Für einen Kunden, der nach Kunsthandwerk und echten Produkten sucht!
Der Luxus der Handwerkskunst des tschechischen Herstellers GLASSOR!
Derzeit betreiben wir Produktionsstätte in Jičín in Tschechischer Republik.
GLASSOR produziert aktuell über 5.000 verschiedene Glasprodukte, die sehr unterschiedlich in Form und dekorativen Details sind. Das Produktsortiment umfasst eine ganze Reihe von nicht nur traditionellen Weihnachtsformen wie Kugeln, Raketen, Oliven, Spitzen, Herzen, Glocken, Sterne, Kugeln auf den Tisch, sondern auch verschiedene Arten von Figuren (Autos, Züge, Engel, Tiere, Spielzeuge, Weihnachtsmänner, Obst etc.), aber auch Tischglasschmuck, Stoffschmuck und Kerzen.
Bei den Produktionsprozessen benutzt GLASSOR die neuesten Erkenntnisse aus dem Glasbereich, sowohl in Bezug auf Materialien und Technologie. Wir arbeiten eng mit unseren europäischen Lieferanten zusammen, um Innovationen in der Dekoration und neue Trendformen zu entwickeln.
Wir widmen viel Zeit und Energie auf die Entwicklung, GLASSOR verwendet breite Palette von Maltechniken und arbeitet mit vielen Künstlern und Designer zusammen. Wir unterstützen auch regionale Designschulen und Kunstschulen, mit denen wir eng mit ihren Schülern auf verschiedenen Design-Projekten zusammenarbeiten. Wir nehmen auch an der praktischen Ausbildung für Studenten teil. GLASSOR investiert ständig in neue Produktionstechnologien und Produktionsmanagement-Techniken.
In unserer Produktion beobachten wir die internen GLASSOR Richtlinienregeln, die streng Kopieren verbieten und Patentinhabern respektieren.
Turning glass into Emotions
Wie kommt der Schmuck auf die Welt?
Die wunderschöne Geschichte von Weihnachtsglaskugel
Jede Glaskugel wurde mündlich geblasen und dann einzeln mit spezieller Pflege gemalt, damit die Einzigartigkeit und höhe Qualität gesichert ist. Unsere Unsere erfahrene Maler und Malerinen nehmen die Inspiration von den traditionellen Mustern und modernen Trends. Sie arbeiten binnen des ganzen Jahres, um die Ideen zu entwickeln und Kollektionen vorbereiten, damit sie für jede Weihnachten etwas neues anbieten können.


In der zweiten Phase wird der Schmuck versilbert. In den Schmuck wird eine Silberlösung appliziert. Die chemische Reaktion zwischen dem heißen Wasser vom außen und der Silberlösung von innen gibt der Kugel den magischen Spiegeleffekt. So versilberter Schmuck wird dann weiter getrocknet.


Der eingetauchte Schmuck wird später in einem automatischen Trockentunnel getrocknet. Der Schmuck muss absolut trocken sein, bevor es zu dem weiteren Prozess kommt, in dem der Schmuck bemalt wird.

Danach wird der Schmuck bemalt: es werden die Matt-, Lack- oder transparente Farben angewendet. Unsere Glasmaler dekorieren den Schmuck mit verschiedensten, handgemalten Motiven. Manchmal werden glitzernde Bestreuung, Steine oder Feder benutzt um den Schmuck noch schöner zu machen.

Auf dem fertigen Schmuck wird dann eine Spange befestigt, um den Glasschmuck auf den Weihnachtsbaum aufhängen zu können. Am Ende kommt die Qualitätskontrolle, Anbringen von Etikette und das Verpacken des Schmucks in die Papierkisten. Um die höchste Qualität zu halten, wird jeder einzelne Schmuck noch der zweiten Qualitätskontrolle unterzogen, bevor dieser an den Endkunden versandt wird.
